Willkommen in unserer Kindertageseinrichtung auf der Haustenbecker Straße in Augustdorf!

Über uns

Die DRK-Kindertagesstätte in Augustdorf befindet sich seit März 2016 in der umgebauten Erich Kästner-Schule in der Haustenbecker Straße. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Bereich der Literatur und Sprache.

Unsere literaturpädagogischen Schwerpunkte und Ziele sind im folgendem:

  • Sprache und Kommunikation als etwas „Wertvolles“ erleben
  • Eintauchen in eigene Welten und Fantasiewelten
  • Förderung des Interessens an Büchern
  • Positive Auswirkungen auf soziale Kompetenzen und Gefühlsverarbeitungen
  • Ruheinseln im Alltag schaffen
  • Gesprächsanregungen schaffen
  • Vermittlung von Wertvorstellungen
  • Spiegelbildfunktionen – Kindern die Möglichkeit bieten, sich mit anderen zu vergleichen
  • Bildungs- und Chancengleichheit schaffen
  • Verantwortungsvollen Umgang mit Büchern lernen
  • Literaturpädagogische Arbeit und Sprachförderung sind eng miteinander verknüpft

Durch unser erlangtes Wissen über die Literaturpädagogische Arbeit können wir die Sprachkenntnisse und den Wortschatz der Kinder erweitern. Dies ist eine wichtige Basis für eine spätere gute Ausdrucksfähigkeit. Das Vorlesen ist ein wichtiger, grundlegender Beitrag zur Sprachförderung und zur Stärkung der späteren Lesekompetenz.

Wir arbeiten integrativ und in diesen Fällen in Kooperation mit verschiedenen Förderstellen aus der Umgebung zusammen. 

Adresse + Ansprechpartner

Kindertagesstätte Augustdorf
Haustenbecker Str. 2
32832 Augustdorf

Ronja Holt - Einrichtungsleitung
Tel.: 0 52 37 - 898 88 98
E-Mail: kita-haustenbeckerstrasse(at)drk-lippe(dot)de

Öffnungszeiten + Betreuungsmodelle

25 Stunden

Mo. – Fr. 07:00 – 12:00 Uhr

35 Stunden

Mo. - Fr. 06:45 – 14:00 Uhr

45 Stunden

Mo. – Do. 06:45 – 16:30 Uhr
Fr. 06:45 – 15:30 Uhr

Ferienzeiten:

  • zwei Wochen in den Sommerferien
  • an allen Brückentagen
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
Einrichtungsstruktur
  • Anzahl der Kinder: 50 Kinder
  • Anzahl der Gruppen: 3 Gruppen
  • Alter der Kinder: 9 Monate – 6 Jahre

Im Gruppentyp II, unserer Marienkäfergruppe, können bis zu 10 Kinder unter drei Jahren betreut werden.
In unseren Gruppentypen III, unserer Bienen- und Schmetterlingsgruppe, können bis zu 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung betreut werden.
Das Personal setzt sich in diesem Jahr aus der Leitung Ronja Holt, 6 Fachkräften sowie drei Auszubildenden, sowie der Alltagshelferin zusammen. 

Angebote
  • Kooperation mit weiteren Kitas und dem Medien- und Bildungszentrum in Augustdorf

Finden Sie hier Angebote für Kinder und Familien der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe.

Das Deutsche Rote Kreuz in Lippe ist ein moderner sozialer Dienstleistungsverband mit drei Tochtergesellschaften.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Finden Sie hier Angebote für Kinder und Familien der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe.

Das Deutsche Rote Kreuz in Lippe ist ein moderner sozialer Dienstleistungsverband mit drei Tochtergesellschaften.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.