Willkommen in unserem Familienzentrum auf dem Buchfinkenweg in Extertal!

Über uns

Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Bewegung, Naturwissenschaften und die Vorbereitung auf die Grundschule. Seit 2008 ist unsere Einrichtung ein "Anerkannter Bewegungskindergarten“. Das bedeutet, dass wir außer den wöchentlichen Turntagen, die jede Gruppe hat, zusätzliche Bewegungsräume ermöglichen. Die Kinder haben die Möglichkeit, in Kleingruppen das Außengelände, die Turn- und Eingangshalle zu nutzen. Weitere Elemente unseres Bewegungsschwerpunkts sind der Frühsport, das Programm "Felix Fit" und die Förderung von Kindern mit Bewegungsmängeln in einer Psychomotorik-Gruppe. Außerdem gehen wir regelmäßig mit den Kindern spazieren und nutzen die Spielplätze in der Umgebung. Seit 2005 ist der naturwissenschaftliche Bereich in unserer Einrichtung stärker in den Blickpunkt gerückt. Im Vordergrund steht die natürliche Neugier und das Interesse der Kinder an ihrer Umwelt; zum Beispiel das Forschen mit Wasser, Luft, Magneten, Sprudelgasen, Licht, Farben und Sehen, Strom und Energie. Kinder können alltägliche Phänomene bewusst wahrnehmen und selbst experimentieren.  Unsere weiteren einrichtungsinternen Angebote:
  • wechselnde AGs in der Woche (Musik, Turnen, Theater, Kochen und Backen)
  • Angebote aus den Bereichen Entspannung und Kreativität
  • Sprachförderung
  • Lilo Lausch (Warum Zuhören so wichtig ist.)
  • Bielefelder Screening (Früherkennung möglicher Lese-Rechtschreib-Schwächen) und anschließendes Förderprogramm

Was sind eigentlich Familienzentren? Artikel aus unseren rotkreuzNachrichten:

Adresse + Ansprechpartner

Familienzentrum Bösingfeld – Extertal
Buchfinkenweg 1
32699 Extertal

Cornelia Strauch - Einrichtungsleitung
Tel.: 0 52 62 - 5 68 00
E-Mail: kita-buchfinkenweg(at)drk-lippe.de

Öffnungszeiten & Betreuungsmodelle

25 Stunden

Mo. – Fr. 06:30 – 12:00 Uhr

35 Stunden

Mo. - Fr. 06:30 – 14:00 Uhr

45 Stunden:

Mo. – Do. 06:30 – 16:30 Uhr
Fr. 06:30 – 16:00 Uhr

Ferienzeiten:

  • 10 Tage in den Sommerferien
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • 1 Tag nach Christi Himmelfahrt
Einrichtungsstruktur
  • Anzahl der Kinder: 53 Kinder
  • Anzahl der Gruppen: 3 Gruppen
  • Alter der Kinder: 1 – 6 Jahre
Die Igelgruppe besuchen 20 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung, davon mindestens 4, aber nicht mehr als 6 Kinder im Alter von 2 Jahren. Die Entengruppe besuchen 10 Kinder im Alter von unter drei Jahren. Die Bärengruppe besuchen Kinder im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt. Wir bieten die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung mit bis zu 3 Plätzen an. 
Kooperationspartner

Finden Sie hier Angebote für Kinder und Familien der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe.

Das Deutsche Rote Kreuz in Lippe ist ein moderner sozialer Dienstleistungsverband mit drei Tochtergesellschaften.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Finden Sie hier Angebote für Kinder und Familien der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe.

Das Deutsche Rote Kreuz in Lippe ist ein moderner sozialer Dienstleistungsverband mit drei Tochtergesellschaften.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.