So stellen Sie den Antrag auf Frühförderung

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir informieren Sie gern über das Antragsverfahren. Im Erstkontakt bekommen Sie eine Bescheinigung zum Ausfüllen für Ihren Kinderarzt. Ihr Kinderarzt stellt fest, ob Ihr Kind eine Frühförderung benötigt.  In einem zweiten Termin findet eine Entwicklungsdiagnostik (standardisierter Test ET6-6R) in unseren Räumlichkeiten statt, um den Förderbedarf bei Ihrem Kind festzustellen. Dann kann der Antrag auf Frühförderung gestellt werden.  Bei Bedarf unterstützen wir Sie gern bei der Antragstellung für die Bewilligung und Kostenübernahme der Frühförderung. Die Frühförderung ist für Sie kostenlos. Kostenträger ist der LWL Münster.

Antrag LWL - Grundantrag Eingliederungshilfe

Für wen sind wir da?

Wir sind Ansprechpartner, wenn Sie sich als Eltern Sorgen machen, wenn Ihr Kind

  • zu früh geboren wurde
  • entwicklungsverzögert ist
  • durch eine Behinderung beeinträchtigt ist
  • unsicher im Bewegungsverhalten (Gleichgewicht, stolpern)
  • sehr ängstlich und zurückgezogen ist
  • über- oder unterempfindlich auf Berührungen reagiert
  • wenig oder undeutlich spricht
  • sich nicht auf sein Spiel konzentrieren kann
  • im Kontakt mit anderen Kindern Schwierigkeiten hat
  • oder Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. schubsen, beißen, hauen zeigt
Adresse + Ansprechpartner

DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH
Pagenhelle 15+17
32657 Lemgo

Heike Böke - Leitung Frühförderung
Tel: 0 52 61 - 28 791 12
Handy: 01 76 - 84 71 84 12
E-Mail: fruehfoerderung(at)drk-lippe.de

Finden Sie hier Angebote für Kinder und Familien der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe.

Das Deutsche Rote Kreuz in Lippe ist ein moderner sozialer Dienstleistungsverband mit drei Tochtergesellschaften.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Finden Sie hier Angebote für Kinder und Familien der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe.

Das Deutsche Rote Kreuz in Lippe ist ein moderner sozialer Dienstleistungsverband mit drei Tochtergesellschaften.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.