Wichtige Telefonnummern
- Polizei: 110
- Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
- „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche: 116 111
- Elterntelefon: 0800 111 0550
- Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 116 016
- Hilfetelefon „Gewalt an Männern: 0800 123 99 00
- Giftnotruf: 0228 19240
- Bundesweiter Ärztenotdienst: 116 117
- Apothekennotdienst: 0800 002 2833
Allgemeine Informationen
- Kita- und Schulbetrieb, finanzielle Entlastung, Beratungsangebote
- Umfangreiche Infos und Hinweise der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Informationen des LWL zu Verdienstausfällen aufgrund des Corona-Virus
- Mehrsprachige Informationen für Geflüchtete des Bundesfachverbands für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
- Nationales Zentrum Frühe Hilfen
- Corona-Zeiten: Wo gibt es jetzt Beratung für Eltern?
Beratungsstellen in Lippe
- Beratungskompass Lippe
- www.ev-beratung-lippe.de
- www.awo-lippe.de
- www.profamilia.de/detmold
- http://www.beratung-lippe.de/
- https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-lippe/angebot/beratung-und-treffpunkt-blomberg/beratung-und-treffpunkt-blomberg
- https://ort-der-kinderrechte.de/
- https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/meldungen/fachbereich-jugend-familie/familie-kindertageseinrichtungen/Kita-Online-Planer-Start.php: Onlineservice des Kreises Lippe zur Anmeldung für einen Kita-Platz
Familienleben / Familienalltag
- www.familienportal.de: Informationen rund um die Familie
- www.elternsein.info: Hilfe und Beratung für Schwanger und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren
- www.vaeter.nrw
- eltern.bke-beratung.de: Onlineberatungsangebot für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
- www.drk-elterncampus.de: Auf der Online-Plattform Elterncampus des Deutschen Roten Kreuzes können sich junge Eltern über die Themen Geburt und die Zeit danach informieren. Zudem bietet das DRK verschiedene Online-Kurse sowie einen Raum für Austausch mit der Kursleitung und anderen Eltern.
- www.ev-beratung-lippe.de: Das Evangelische Beratungszentrum ist eine integrierte psychologische Beratungsstelle, die Ehe-, Familien- und Lebensberatung , Erziehungsberatung sowie Schwangerenberatung
- www.drk-jugendhilfe-lippe.de
- https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/lippe/familie-soziales.php: Hilfe für Familien, Kinder, Senioren oder Menschen mit Behinderung
- https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/verwaltung-und-service/themen-und-projekte/fachbereich-jugend-familie/familie-kindertageseinrichtungen/spross-service.php
- www.kindersicherheit.de
Kinder + Medien
- www.wdrmaus.de: Internetangebot zur „Sendung mit der Maus“, u. a. mit Spielen, Maus-Spots, Bastelanleitungen, Ausmalbildern. Maus-Sendungen können als Podcasts heruntergeladen werden.
- www.kidsville.de: Auflistung altersgerechter Linktipps für Kinder ab vier Jahren für die ersten „Internetausflüge“ gemeinsam mit den Eltern.
- www.kikaninchen.de: Das Angebot zu dem gleichnamigen Vorschulprogramm bietet Kindern zwischen drei und sechs Jahren einen geschützten virtuellen Raum für erste Interneterfahrungen.
- www.kindernetz.de: Einstiegsseite zu den SWR-Kinderprogrammen speziell für Kinder im Vorschulalter, u. a. mit Geschichten zum Hören, Ausmalbildern und Lernspielen.
- www.sandmann.de: Kinderseite des RBB mit Geschichten und Spielen rund um das Sandmännchen und seine Freunde für Kinder, die gemeinsam mit den Eltern das Internet entdecken. Internetseiten für Kinder ab ca. 5 Jahre.
- www.blindekuh.de: Internetsuchmaschine für Kinder, u. a. mit thematisch sortierten Links und vielen weiteren Angeboten für Kinder wie Spiele, Malen, Lernen, Wissen, Geschichten.
- www.fragfinn.de: Auf der Grundlage einer sogenannten Whitelist bietet die Suchfunktion auf fragFINN einen geschützten Surfraum speziell für Kinder.
- www.schau-hin.info: Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenswertes zu den verschiedensten Medienthemen, zum Beispiel Smartphone & Tablet, Soziale Netzwerke, Games, Apps, Medienzeiten und Streaming. SCHAU HIN! gibt Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können.
Finanzen und wirtschaftliche Hilfen
- www.infotool-familie.de: Info Tool des Bundesministeriums. In wenigen Schritten ermitteln, auf welche Leistungen oder Hilfen voraussichtlich Anspruch besteht
- https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/: Informationen des Bundesministeriums zum Notfall-KIZ und Kinderzuschlag
Alleinerziehende
- Förderung und Unterstützung von Allein- und getrennt Erziehenden: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/chancen-und-teilhabe-fuer-familien/alleinerziehende
- www.vamv-nrw.de: Alleinerziehenden-Lobby
- Krisen-Hotline für Alleinerziehende: 0201 / 82774 799
Familiengesundheit
- www.kindergesundheit-info.de: Online-Portal der BZgA zur Förderung der Gesundheit und Entwicklung von Kindern
- www.kinderaerzte-im-netz.de
Ernährung:
- www.dge.de
- https://www.bmel.de : Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Stillberatung:
Besondere Situationen
Wochenbett-Depression:
Hilfe und Unterstützung bei Trauer:
- www.verwaiste-eltern.de
- www.initiative-regenbogen.de: Hilfe bei Fehl- und Totgeburt oder wenn Eltern ihr Kind kurz nach der Geburt verloren haben
- www.telefonseelsorge.de: Die Telefonseelsorge ist ein Beratungsangebot der evangelischen und katholischen Kirche
- www.bundesverband-kinderhospiz.de: Unterstützungsangebot für Familien und Betroffene, wenn es um die Diagnose einer unheilbaren Krankheit bei einem Kind geht
Migration / Ausländische Personen:
- Deutschkurse des DRK: https://www.drk-lippe.de/angebote/angebote/migration.html
Frühgeburt:
- www.fruehgeborene.de: Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. (fruehgeborene.de)
Mehrlingsgeburt:
- Tipps für den Alltag: https://www.eltern.de/baby/0-3-monate/zwillinge-alltag.html
- 19 Tipps, die allen Zwillingseltern das Leben leichter machen: https://einerschreitimmer.com/13-dinge-die-einlingsmuetter-von-zwillingsmuettern-lernen-koennen/
- die ersten Kinderjahre: https://www.rund-ums-baby.de/hebamme/tipps/ich-bekomme-zwillinge.htm
- Elterngeld, Elternzeit & Co: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/schwangerschaft-geburt/zwillinge-mehrlinge
Adresse + Ansprechpartner (Kopie 1)

Familienservice SPROSS
Team 511.1 – Familienfreundlicher Kreis – Frühe Hilfen
Kreishaus Detmold
Raum 430
Felix-Fechenbach-Str. 5
32756 Detmold
Astrid Möller - SPROSS
Tel: 0 52 31 - 62 78 77
E-Mail: spross(at)kreis-lippe.de

Familienservice SPROSS
Team 511.1 – Familienfreundlicher Kreis – Frühe Hilfen
Kreishaus Detmold
Raum 430
Felix-Fechenbach-Str. 5
32756 Detmold
Alexandra Krutsch - SPROSS
Tel: 0 52 31 - 62 43 00
E-Mail: spross(at)kreis-lippe.de