· Pressemitteilung für Newssync

DRK-Kita in Bad Lippspringe eröffnet mit 87 Kindern

Platz für 5 Gruppen im neuen Gebäude: Die neue DRK-Kita Karlstraße in Bad Lippspringe hat ihren Betrieb aufgenommen

Noch sind die Außenanlagen nicht fertiggestellt, aber die Kinder, die die neu erbaute fünfgruppige DRK-Kita am Schulzentrum in Bad Lippspringe besuchen, fühlen sich schon wohl im neuen Gebäude. Bereits im Sommer konnte der Umzug aus der Übergangslösung auf der Bahnhofstraße in das neue Kitagebäude stattfinden. Heinz Köhler, Präsident des DRK-Kreisverbands Paderborn, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis: ein zweigeschossiges Gebäude für fünf Gruppen auf einem 3100 qm großen Grundstück. Ein eigener, großer Turnraum ist auch vorhanden. Nach knapp 15 Monaten Bauzeit stand die Kita. Investiert wurden 2,6 Millionen Euro. Die DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH betreibt die Einrichtung mit 17 Erzieherinnen und Erziehern und drei Praktikanten. 87 Kinder besuchen die Kindertageseinrichtung nun, 29 von ihnen sind unter drei Jahre alt. Damit ist die Einrichtung voll ausgelastet. Die Nähe zum Arminiuspark ist ein idealer Standort für Ausflüge zum Gartenschaugelände, zum Wasserspielplatz und in den nahegelegenen Wald. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder viel experimentieren und ausprobieren können“, erklärt Einrichtungsleiterin Anne Sondermann. Mit den Arbeiten am Außengelände ist ebenfalls gerade begonnen worden.

Wir betreiben in Lippe 25 Kindertageseinrichtungen und Betriebs-Kitas für insgesamt mehr als 1.500 Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zum Schuleintritt.

Die DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH ist Träger verschiedener Offener Ganztagsschulen mit über 1.300 betreuten Schulkindern.

Wir betreiben in Lippe 25 Kindertageseinrichtungen und Betriebs-Kitas für insgesamt mehr als 1.500 Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zum Schuleintritt.

Die DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH ist Träger verschiedener Offener Ganztagsschulen mit über 1.300 betreuten Schulkindern.