Barrierefreiheitserklärung

Der DRK-Kreisverband Lippe e.V. ist bemüht, seine Website barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage hierfür sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in der jeweils gültigen Fassung.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website wurde hinsichtlich der Barrierefreiheit bewertet. Ziel ist es, die Inhalte und Funktionen so bereitzustellen, dass sie von möglichst allen Menschen, auch mit Einschränkungen, genutzt werden können. Die technische Umsetzung basiert auf dem DRKCMS, das laut aktuellen Informationen bereits einen hohen Grad an Barrierearmut aufweist und regelmäßig aktualisiert wird.

Sollten einzelne Bereiche der Website nicht vollständig barrierefrei sein, können folgende Gründe vorliegen:

  • Technische Einschränkungen des eingesetzten CMS oder von Drittanbietern
  • Inhalte von Dritten, auf die kein Einfluss genommen werden kann
  • Komplexe Dokumente (z. B. PDFs), die nicht immer in barrierefreier Form vorliegen

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen unsere Webseite gut nutzen können – unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Es soll keine Hindernisse geben, die das Verstehen oder die Nutzung der Inhalte erschweren.

Unsere Seite wird barrierefrei

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Webseite so zu gestalten, dass sie für alle Menschen einfach zugänglich ist. Unser Ziel ist es, die Nutzung stetig zu verbessern, damit alle Besucherinnen und Besucher die gleichen Chancen haben.

Was tun wir für mehr Barrierefreiheit?

Leichte Sprache

Wir stellen eine Erklärung in Leichter Sprache zur Verfügung. So verzichten wir bewusst auf schwierige Wörter und lange Sätze – und ermöglichen dadurch ein besseres Verständnis.

Texte zu Bildern und Grafiken

Wir sind bemüht, dass alle Bilder und Grafiken auf unserer Webseite aussagekräftige Beschreibungen erhalten. So können auch Menschen, die Bilder nicht sehen können, den Inhalt erfassen.

Einfache Navigation

Unsere Webseite ist so aufgebaut, dass sie intuitiv und mit verschiedenen Eingabegeräten nutzbar ist – mit Maus, Tastatur oder mobilen Geräten.

Kontraste und Schriftgrößen

Wir achten auf gute Lesbarkeit – durch ausreichende Kontraste und anpassbare Schriftgrößen.

Dokumente

PDF-Dokumente, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, sind in der Regel nicht barrierefrei.Sie enthalten meist keine getaggte Struktur, keine Alternativtexte für Bilder und sind nicht für Screenreader optimiert. Eine nachträgliche Überarbeitung dieser älteren Dokumente ist derzeit nicht vorgesehen. Neu veröffentlichte PDF-Dokumente werden barrierefrei erstellt. 

Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder benötigen Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten, kontaktieren Sie uns bitte über die auf der Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wir sind bestrebt, Ihnen schnellstmöglich eine Lösung oder barrierefreie Alternativen anzubieten.

Falls Sie der Ansicht sind, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung benachteiligt zu sein, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden. Informationen zum Verfahren und zur Kontaktaufnahme finden Sie auf den offiziellen Seiten der Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG.

Diese Erklärung wurde am 23. Oktober 2025 erstellt und wird jährlich überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende