Lichtenau. Ein helles, modernes Gebäude in zentraler Lage mitten im Stadtkern von Lichtenau – das war die Vision der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH für den Neubau ihrer Kindertageseinrichtung. Auf der Langen Straße entsteht derzeit das neueste Kita-Gebäude des Trägers aus Lemgo. Investor und umsetzendes Unternehmen ist die Makla GmbH aus Büren.
Am 8. Oktober wurde im kleinen Rahmen mit Gästen der Stadt, des Trägers, des Investors und aus der Kindertageseinrichtung Richtfest gefeiert. Hierfür haben die Kita-Kinder extra ein Banner mit den Gruppen-Tieren gestaltet, das sie auf der Veranstaltung stolz präsentierten. Der Investor gab einen ersten Einblick in das neue Gebäude, zu dem auch die Nachbarn und Eltern eingeladen waren.
Auf 875 Quadratmetern entsteht Platz für 80 Kinder in fünf Gruppen, inklusive Gruppen-Nebenräumen, einem Bewegungsraum, Team-Raum, Kinderwagen-Parkplatz, Sanitärräumen etc. „Wir bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Erfahrungen an. Rückzug ist dabei genauso wichtig wie Bewegung und spezielle Förderung, für die den Kindern sogenannte Differenzierungsräume zur Verfügung stehen,“ schildert Martina Grün, Fachberatung der DRK-Kindertageseinrichtungen, das Raumkonzept. Das großzügige Außengelände wird mit etwa 2000 qm viel Platz für das Toben und Spielen bei jedem Wetter bieten. Bildung, Spiel und Entwicklung stehen im Vordergrund und sind gestaltungsweisend.
Derzeit ist die Kindertageseinrichtung in zwei unterschiedlichen Gebäuden beheimatet: Sowohl im Gebäude an der Krulsmühle als auch in den zusätzlichen Raummodulen an der Driburger Straße werden die Kinder betreut. Letztere sind nachträglich eingerichtet worden, um dem steigenden Kitaplatz-Bedarf gerecht zu werden.
Der Einzug ist für das Kitajahr 2026/27 geplant. Schon jetzt besuchen die Mitarbeitenden regelmäßig die Baustelle gemeinsam mit den Kindern, um den Entstehungsprozess mitzuerleben. „Der Blick auf den Bau lässt die Kinder täglich staunen. Es ist schön zu sehen, wie schon jetzt ein Gefühl von „Zuhause“ entsteht,“ schildern die pädagogischen Fachkräfte. „Wir freuen uns darauf, das neue Gebäude mit Leben zu füllen,“ erklärt auch Einrichtungsleiterin Damaris Lade.
Dr. Anika Lübeck, Fachbereichsleitung Pädagogik beim DRK Lippe, betont die Zukunftsfähigkeit des neuen Gebäudes: „Gemeinsam mit unserem Investor schaffen wir eine Einrichtung, die nicht nur den heutigen, sondern auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.“
„Kinder sind unsere Zukunft. Daher bin ich sehr dankbar, dass diese moderne Kita hier als gemeinsames Projekt realisiert wird. Das ist ein wichtiger Schritt für Lichtenau,“ resümiert Bürgermeisterin Ute Dülfer.