„Als eine der größten Stiftungen in OWL fördern wir gezielt Projekte, die Kindern und ihren Familien zugutekommen“, erklärt Claudia Holle von der Geschäftsführung der Osthushenrich-Stiftung. „Dank der OGS-Ferienschwimmkurse konnten hier 154 Kinder einen bedeutenden Schritt zum sicheren Umgang mit dem Element Wasser machen – eine lebenswichtige Kompetenz.“
Warum das OGS-Team dabei gemeinsam mit dem Eau-Le auf ein neues Konzept setzte, bringt Nadja Isaak-Vollmann, Ferienkoordinatorin bei der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung, auf den Punkt: „Uns ist besonders wichtig, dass die Kinder mit Freude an den Schwimmaktivitäten teilnehmen. Damit die Kinder bestmöglich begleitet, motiviert und individuell gefördert werden können, wurde in diesem Jahr auf Empfehlung des Eau-Le beschlossen, feste Gruppen für die dreiwöchigen Schwimmkurse zu bilden. So werden echte Lernerfolge gefeiert und die Freude am Schwimmen wird nachhaltig gesichert.“
So sorgte das qualifizierte Eau-Le Team in kleinen Gruppen dafür, dass die Kinder angstfrei und mit viel Spaß das Schwimmen erlernten, ihre Technik verbesserten und vorhandene Schwimmfertigkeiten erweiterten. Und jetzt konnten die Grundschüler*innen ihre Schwimmabzeichen entgegennehmen – vom Seepferdchen- bis zum Goldabzeichen war alles dabei.
„Für die Kinder sind die Abzeichen weit mehr als eine Urkunde und ein Stück Stoff“, berichtet Christian Piechuta, Bereichsleiter des Eau-Le. „Sie sind stolz auf das Erreichte und können sich nun mit Freude weiterhin zu sicheren Schwimmer*innen entwickeln. Genau das ist das Anliegen, das wir mit den OGS-Ferienschwimmkursen im Rahmen unserer Lemgoer Gemeinschaftsaktion ‚Alle Kinder lernen schwimmen‘ verfolgen.“
Über 2.450 Grundschüler*innen konnten seit dem Start der OGS-Ferienschwimmkurse im Jahr 2007 unter der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Lippe (DRK) das Schwimmen erlernen oder ihre Schwimmfertigkeiten ausbauen: Allein im Jahr 2023 wurden hierbei 279 Abzeichen vergeben. „Ob Seepferdchen oder ein Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold: Manche Kinder haben sogar gleich mehrere Abzeichen hintereinander abgelegt“, berichtet Anna Liebrecht, Fachberatung OGS von der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH. „Das zeigt, wie viel Einsatz und Leistungsbereitschaft die Kinder hier einbringen.“
Und nun sind die Eltern gefragt, ihre Kinder in der weiteren Entwicklung ihrer Schwimmkompetenzen zu begleiten und zu bestärken. Damit sich auch diese 154 Grundschüler*innen zu sicheren Schwimmer*innen weiterentwickeln können.